Ein wirklich toller Halbmarthon auf Mallorca am 20.10.2013
Seidenraupen-Cross, Amsterdam Marathon und der Palma de Mallorca Marathon - gleich drei tolle Lauf-Events an diesem Wochenende. Ich habe meine Entscheidung für den wärmsten Lauf an diesem Wochenende bereits am 31.12. getroffen. Herbst-Highlight; Halbmarathon auf Mallorca. Das fand sogar Anklang bei meinen laufbegeisterten Freunden - aber mitlaufen/reisen wollte dann doch niemand. Eigentlich hatte ich die Teilnahme auch schon abgeschrieben, da es keine vernünftigen Flugangebote gab. Ende August schlug ich dann doch für 130 Euro bei Rynair zu (bei AirBerlin und LH lagen die Preise um die 300 Euro.) Dass das ev. mit dem Beginn der Herbstferien zu tun haben könnte, habe ich Samstag früh in Weeze gemerkt ;-) Auf Mallorca angekommen fuhr ich nach St. Jordi und von da aus an der östlichen Südküste nach Can Pastilla (Streckenbesichtigung für ein mögliches Radtraining im Winter/Frühjahr), nach dem Einchecken ging's zum Parc de la Mar zur Marathon-Messe und Starnummern-Ausgabe. Ich lief durch Palmas enge Gassen, schaute mir Teile der Strecke und die Kids Läufe an. Hier war was los rund um La Seu - die Kathedrale von Mallorca. Es gab ein Abendprogramm zum Jubiläum des 10. TUI Marathons, u. a. spielten Revolverheld und später sollte ein Feuerwerk die Auftaktveranstaltung abrunden. Das hab ich mir aber geschenkt und zog stattdessen einen Gang zum Strand in Can Pastilla und die Carbo-Loading Party im Hotel Linda vor (natürlich gab es keine Party, sondern nur spanisches Pauschalurlauber-Buffet, aber das war toll!) Ich ging früh schlafen, da ich morgen mal rechtzeitig am Start ankommen wollte.
Auf die Aussage, dass Straßen ab 8:00 Uhr um das Hotel gesperrt sein würden und das Parkhaus am Parc de la Mar komplett geschlossen sein würde, war der Plan die 10 km mit dem Taxi zu fahren. Als ich aber eine Traube von Läufern vor meinem Hotel an der Bushaltestelle sah, entschied ich mich kurzerhand um, und ein Bus kam tatsächlich. So war es dann auch. Um 8:00 Uhr am Parc de la Mar angekommen, ganze 80 Minuten vor meinem Start (das war Rekord!!!) freute ich mich auf meinen 6. Halbmarathon. Um 9:00 Uhr starteten die Marathon-Läufer, 10 Minuten später die 10 km-Läufer, für uns ging es um 9:20 Uhr los. Der Halbmarathon war auch die erste Strecke des Marathons. Die 10 km-Läufer starteten ab unserem km 11 und liefen so eine recht anspruchsvolle Strecke. Ich erkämpfte mir einen Startplatz im ersten Drittel, zum Start hab ich's dann doch erst wieder just in time geschafft, mit ner vollen Blase läufts (sich) halt nicht so gut ;-) Und ich hatte mir ja auch einiges vorgenommen, da wollte ich nicht erst noch langsame Läufer überholen, war aber am Anfang doch damit beschäftigt. Das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber wenn 4.009 Menschen gleichzeitig loslaufen, ist das manchmal hinderlich. Egal jeder macht sein Ding, und ankommen ist das Ziel :-) Los ging es über die Av. Gabriel Roca vorbei am Yachthafen. Den ersten km lief ich in 5:24 wenn das so blieb war alles gut, dann würde ich unter 2 Stunden finishen. 2. km in 5:15 und 3. km in 5:13 - holla das ist zu schnell, aber ab km 4 wurde ich eh gebremst, der erste Anstieg (und der zog sich), am Wendepunkt ging es dann die gleiche Strecke wieder zurück - (glücklicherweise) abwärts. Die ersten 10 km waren in 55 Minuten geschafft. Einfach so weiterlaufen, dann würde mein Plan aufgehen. Jetzt ging es in die Altstadt von Palma, km 12 - 15 zogen sich. Bei km 16 fing ich an zu rechnen, unter 2 Stunden schaffst du nicht mehr, dann werden es halt 2:02 und wenn's ne 2:04 wird auch egal. Geärgert hab ich mich ein paar km später über mich und meine Gedanken - bei km 18 stand ne Stunde vierzig auf der Uhr - 3 km in 18 Minuten ist ein Schnitt von 10 km/h, das ist doch machbar auch nach 18 km. Hör auf zu denken, lauf einfach! Das hab ich dann auch getan, kurz vor km 20 biegt man auf die Autopista de Levante ab, und kann den Zielbogen schon sehen. Aber der war ja gar nicht auf der Straße, auf der ich grade lief, sondern rechts neben mir, wie sollte man da hinkommen? U-Turn. So was weiß man, wenn man sich die Streckenbeschreibung vorher genauer anschaut ;-) Nicht denken, Laufen! Der 180 Grad Turn war geschafft. Noch 250 Meter - meine Uhr war grade auf 1:59 Stunden umgesprungen. Laufen! Genießen! Ankommen! Geschafft! Auch die Bruttozeit blieb unter 2 Stunden. Toll! Ein unglaubliches Glücksgefühl und Erschöpfung machten sich in mir breit. Wow. Nach wie vor kommt es nicht darauf an, der Schnellste zu sein, es geht um Ausdauer, das Gefühl an seine Grenzen zu gehen, aber vor allem geht es um den Spaß am Laufen. Wer läuft hat Ziele, mein Ziel war es heute unter 2 Stunden zu finishen, dass ich es kann wusste ich, dass es tatsächlich geklappt hat, hat mich überglücklich gemacht - oft sind es die kleinen Ziele, die einen antreiben ;-) In 1:58:52 wurde ich 312. bei den Frauen und 35. meiner Altersklasse. Nach der Verpflegung im Zielbereich blieb ich noch eine ganze Weile hier, jubelte den andren Läufern zu und lernte nette Leute kennen. Mit dem Bus ging es problemlos wieder zurück zum Hotel und anschließend an die Playa. Das Mittelmeer war eine angenehme Erfrischung bei einer Lufttemperatur von 27 Grad. Um 18:00 Uhr musste ich leider wieder aufbrechen, zu gerne wäre ich noch eine Woche hier geblieben. Warum ich das nicht gemacht habe? Ich musste Urlaubstage sparen... Fakten zum 10. Jubiläum des "Schönsten Inselmarathon der Welt"; 10.894 Teilnehmer aus 62 Nationen; 1.700 Marathon-Läufer, 4.009 Halbmarathon-Läufer, 2.836 Läufer auf der 10-km Strecke. Bereits zum fünften Mal siegte bei den Herren der Mallorquiner Miquel Capo Soller in 2:35:15 Stunden, bei dem Frauen hieß die Siegerin zum dritten Mal Sonja Oberem aus Mönchengladbach in 3:03:46 Stunden. Schnellster Läufer auf der halben Distanz war Michael Lang aus Deustschalnd in 1:10:25 Stunden und bei den Frauen Jessie Sanzo aus Großbritanien in 1:22:04 Stunden. Auf den 10 Kilometern siegte Tomeu Rigo Mags aus Spanien in 33:03 Minuten und Beatriz Antolin Perez in 35:40 Minuten. TUI wird sich leider ab dem nächsten Jahr als Veranstalter und Sponsor zurückziehen. Ich bin mir aber sicher, dass der Palma de Mallorca Marathon auch in den nächsten Jahren der schönste Inselmarathon der Welt bleiben wird und ich sicherlich zum Laufen wiederkommen werde.
|